"Auch in scheinbar kleinen Kunsträumen kann man Großes entdecken."
Westdeutsche Zeitung / Kultur, 14.10.2023
Aktuell
Nach der Schaufensterausstellung „Lebenszeichen“ im Jahr 2021 soll sich die erste Gruppenausstellung im Kunstraum „Einsicht frei“ nicht allein auf die Präsentation der Arbeiten unterschiedlicher Gattungen der Bildenden Kunst beschränken. Sie vermittelt zudem Einsicht in die Motivationen und Absichten der hier vertretenden Kunstschaffenden überhaupt künstlerisch tätig zu sein.
So bietet die Ausstellung gleich zwei Einsichten: in die Betrachtung der Arbeiten selbst sowie in die Frage zur Freiheit der Kunst.
Dabei versteht sich die Präsentation auch als Vorschau zu kommenden Einzel- und Gruppenausstellungen der hier vertretenden Künstler:innen:
Ekkehard Below Fotografie
Anita Brendgens Skulptur
Christophe Büttner Illustration
Arno Fassbender Material-Collage
Wolfgang Fischöder Fotografie
Gudrun Wage Monotopie
Georg Zimmermann Skulptur
Presse-Rundgang
Di 19.11. (Termine, gerne auch anderen Datums unter T 0 21 51 77 33 75)
Öffnungszeiten für Besucher der Ausstellung
So 24.11. Vernissage 11.00 Uhr – 16.00 Uhr
So. 1.12. Besichtigung 14.00 – 18.00 Uhr
So. 8.12. Finissage 14.00 – 18.00 Uhr
Ort
KUNSTRAUM "Einsicht frei"
Zur Klausur 4
47839 Krefeld-Hüls
Archiv
Ausstellungen
11/2024
Intentionen
7 Künstler:innen
7 Kunstwerke
7 Intentionen
Presse (RP)
04/2024
Daniela Werth
„Endlich sein – Endlich sein"“
Homepage
10/2023
Sandro Antal
„Stationen einer Retrospektive“
Homepage
04/2023
Ralf Bertram
„Essenzen"
Homepage
10/2022
Werner Ryschawy
"Die Summe der Linien"
Homepage
05/2021
15 Künstler*innen
zur Ausstellung "Lebenszeichen"
Homepage
12/2019
Monika Blomeier
"Mal doch mal Blumen ..."
Homepage

07/2019
Bernd Leistikow
"Atemzüge und alles Gehen mit einer Wunde"
Rahmenprogramme
Zur Ausstellung Sandro Antal "Kunst ist die Tochter der Freiheit."

20.10.2023
An- und Einsichten
zur Freiheit in Demokratie
und Gesellschaft
Offene philosophische
Gesprächsrunde
mit Laura Giesel

10.11.2023
An- und Einsichten
zur Freiheit des Willens
Offene philosophische
Gesprächsrunde
mit Laura Giesel
About

2019 öffnete der Bildhauer Georg Zimmermann gemeinsam mit seiner Frau, der Umweltpädagogin Beate Schumacher zum ersten Mal seine Atelierwerkstatt um Zeit und Raum zur Förderung interdisziplinärer Kunstdialoge am Niederrhein zu schaffen.
Renommierte Künstler*innen wie auch ausgewählte bislang unentdeckte Kunsttalente nehmen die Gelegenheit wahr, in dem sehr außergewöhnlichen Ambiente der Bildhauerwerkstatt freie Einsichten in ihre Werke zu geben..
"Ein Ort, den man entdecken muss."
Westdeutsche Zeitung / Kultur, 11. November 2022
Für die freundliche Unterstützung und Kooperation gilt der Stadt Krefeld sowie dem Lebenswertes Hüls e. V. ganz besonderer Dank.
Adresse und Anfahrt
Kunstraum "Einsicht frei"
Schumacher und Zimmermann
Zur Klausur 4
47839 Krefeld-Hüls